Heute startet an unserer Schule die bedeutende Anne Frank Ausstellung, die im Rahmen unseres Geschichts- und Deutschunterrichts in mehreren Klassen vorgestellt wird. Die Ausstellung widmet sich dem Leben und Wirken Anne Franks und setzt in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf das Jubiläum der Befreiung der Niederlande. Dieses historische Ereignis wird in der diesjährigen Anne Frank Zeitung besonders hervorgehoben und erinnert an die Befreiung vom Nationalsozialismus und die Bedeutung von Freiheit und Menschenrechten.
Ein Highlight der Ausstellung ist das innovative Postkartenset, das die Schülerinnen und Schüler kreativ nutzen, um sich mit den Themen Flucht, Hoffnung und Erinnerung auseinanderzusetzen. Zudem verfolgt die Ausstellung in diesem Jahr einen inklusiven und digitalen Ansatz: Durch interaktive Elemente und barrierefreie Zugänge können alle Besucherinnen und Besucher die Ausstellung auf vielfältige Weise erleben.
Unsere Buddys, also unsere engagierten Schülerinnen und Schüler, bieten während der Pausen Führungen durch die Ausstellung an. So haben alle die Möglichkeit, noch tiefer in die Geschichte einzutauchen und Fragen direkt an die jungen Guides zu stellen.
Wir laden alle herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen und sich mit den Themen Erinnerung, Menschlichkeit und Toleranz auseinanderzusetzen. Gemeinsam möchten wir ein Zeichen gegen das Vergessen setzen und die Werte unserer Gesellschaft stärken.